Der Peugeot 3008 dürfte 2023 neu aufgelegt werden. Das Kompakt-SUV könnte dann auf der Elektro-Plattform eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) aufbauen. Sie soll die aktuelle Plattformen ersetzen. Wir haben erste Informationen!
Sollte der Peugeot 3008 ab 2023 tatsächlich auf der neuen Elektro-Plattform eVMP basieren, wird die verstärkt elektrifizierte Neuauflage die Klasse der Kompakt-SUV aufmischen. Die jüngst präsentierte Plattform kann Akkus mit Speicherkapazitäten von 60 bis 100 kWh aufnehmen. Sie finden im gesamten Unterboden Platz. Pro Meter können zwischen den Achsen 50 kWh untergebracht werden. Doch auch Hybridantriebe sind möglich. Schon das aktuelle Modell fährt als Plug-in-Hybrid mit bis zu 300 PS vor und rein elektrisch bis zu 59 Kilometer (nach WLTP) weit. Werte, die die Neuauflage dank optimierter Technik toppen dürfte. Nach der Etablierung der neuen Designsprache dürfte das Karosseriekleid des Peugeot 3008 nur evolutionär weiterentwickelt werden. Unsere erste Illustration zeigt eine vom 2008 inspirierte Front mit Tagfahrlichtern in Säbelzahn-Optik. Dass Peugeot seiner Linie trotz Weggangs des langjährigen Chef-Designers Gilles Vidal treu bleibt, dürfte auch im Sinne seines Nachfolgers Matthias Hossann sein, der bereits für das Design vieler aktueller Modelle der Franzosen verantwortlich zeichnete. Bevor 2023 die Neuauflage des Peugeot 3008 erscheint, wird ein Facelift das aktuelle Modell fit für die letzten Jahre machen. Mehr zum Thema: Das ist der Peugeot 508 PSE
Der Peugeot 208 im Video:
Erste Informationen zum Peugeot 3008 (2023)
August 24, 2020 at 02:48PM
https://ift.tt/3hqT8rU
Peugeot 3008 (2023): Erste Informationen | autozeitung.de - Autozeitung
https://ift.tt/3gr18bp
Peugeot Deutsch
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Peugeot 3008 (2023): Erste Informationen | autozeitung.de - Autozeitung"
Post a Comment