Das kleine E-SUV von Peugeot überzeugt auf der ersten Testfahrt - autobild.de
divertissementgo.blogspot.com
—
Das kleine E-SUV von Peugeot überzeugt auf der ersten Testfahrt
Konkurrenz für Hyundais E-Kona: Der elektrische Peugeot 2008 trumpft bei unserer ersten Ausfahrt mit Alltagstalenten und Platz auf.
Wer die Ansicht vertritt, mit einem Elektroauto einen Beitrag zur Rettung der Welt leisten zu können, dem lässt der Peugeot e-2008 wenig Ausreden, keines zu kaufen: nach Abzug der Umweltprämie nur 1000 Euro teurer als Benziner oder Diesel, 320 km Reichweite laut WLTP-Norm, braucht nur eine halbe Stunde am Schnelllader, gleiches Ladevolumen wie beim Verbrenner. Und wer für den Urlaub einen Langstrecken-Diesel braucht, kann einen Mobilitäts-Pass abonnieren (18 Euro/Monat) und bei Bedarf einen beim Händler zu Sonderkonditionen leihen.
43.272 €
Peugeot 2008 Elektro Allure (U), Elektro
100 km
100 kW (136 PS)
08/2020
Elektro, 17.8 kWh/100km CO2 0 g/km*
23.799 €
Peugeot 2008 1.2 130 Allure, Benzin
10 km
96 kW (131 PS)
08/2020
Benzin, 4.5 l/100km (komb.) CO2 107 g/km*
33.940 €
Peugeot 2008 e-GT Elektro 50kWh 18" an, Elektro
100 km
100 kW (136 PS)
08/2020
Elektro, 17.8 kWh/100km CO2 0 g/km*
30.990 €
Peugeot 2008 GT PureTech155, Benzin
6.900 km
114 kW (155 PS)
08/2020
Benzin, 5 l/100km (komb.) CO2 113 g/km*
31.990 €
Peugeot 2008 GT 155 Automatik, Benzin
2.000 km
114 kW (155 PS)
08/2020
Benzin, 5 l/100km (komb.) CO2 113 g/km*
22.990 €
Peugeot 2008 1.2 130 Allure 3D, Benzin
1.000 km
96 kW (131 PS)
08/2020
Benzin, 4.5 l/100km (komb.) CO2 106 g/km*
32.990 €
Peugeot 2008 GT-Line Elektro, Elektro
10 km
100 kW (136 PS)
08/2020
Elektro, 17.8 kWh/100km CO2 0 g/km*
66539 Neunkirchen, Autohaus Weiland GmbH
08280 Aue, Oppel GmbH
81379 München, Black Delta Cars UG (haftungsbeschränkt)
Wer je ein handelsübliches Automatikauto bewegt hat, wird auch mit dem e-2008 zurechtkommen. Über Ladezustände und Reichweiten halten mich die Anzeigen im Digitalcockpit auf dem Laufenden – schön gestaltet mit dreidimensionaler Optik, aber angenehmerweise nicht so überzwirbelt, dass die wichtigen Infos nicht durchkommen zum Fahrer. Das Interieur in der von uns gefahrenen GT-Ausstattungslinie (die höchste, ab 40.892 Euro) wirkt nicht ganz so edel wie im größeren 3008, aber noch immer hochwertig mit vielen Kippschaltern aus Metall. Einzig bei den manuellen Sitzen ohne Lendenwirbelstütze schimmert die Kleinwagenbasis durch. Der 2008 gibt innen wie außen das stattliche SUV, in Wahrheit handelt es sich um eine familientaugliche Ableitung des Kleinwagens 208 mit 4,30 Meter langer Karosserie.
Die Beschleunigung ist antriebstypisch zügig
Peugeot e-2008 (2020): Neuvorstellung - Elektro - SUV - Infos
Peugeot 2008 bekommt E-Antrieb
Der beinahe stumme Elektroantrieb und die 300 Kilo Mehrgewicht gegenüber dem konventionellen Verbrenner-2008 verstärken zusätzlich den Eindruck, in einem weit größeren und teureren Auto zu sitzen. Das Fahrerlebnis hinterlässt wie bei vielen Elektroautos einen Eindruck von Leichtigkeit, die die Reichweitenangst zeitweilig vergessen lässt. Kleines Lenkrad, fingerleicht zu bedienen, tiefer Schwerpunkt, ein eher straffes Fahrwerk, zügig beschleunigend, aber auch im Sport-Modus kein Reißer – das bleibt als Fahreindruck. Ein paar Eckdaten der hier verbauten Elektrotechnik: 50 kWh Akkukapazität (zum Vergleich Hyundai Kona: 64 kWh), 100 kW Leistung, Ladedauer an der 11-kW-Wallbox von null bis 100 Prozent Ladekapazität fünf Stunden, Schnellladen an der 100-kW-Säule auf 80 Prozent Ladekapazität in rund 30 Minuten.
Über die Temperaturempfindlichkeit von Akkus ist schon viel geschrieben worden. Am Tag unserer Testfahrten im Bergischen Land gab's glühende Landschaften und schweißtreibende 37 Grad. Auffällig verlängerte Ladezeiten konnten wir nicht beobachten. Ein Versuch am Schnelllader mit CCS-Kabel (das mit den zwei zusätzlichen Polen) ergab, dass zehn Prozent Ladungszuwachs (von 55 auf 65 Prozent) fünf Minuten und 40 Sekunden brauchten – noch immer flott, offenbar dank des flüssigkeitsgekühlten Akkus.
Mit der Innovationsprämie wird der Peugeot günstig
So teuer wie ein Benziner: Dank staatlicher Förderung mit 9000 Euro ist der Elektro-Löwe relativ günstig.
Dem Hersteller zufolge waren im Juli 2020 23 Prozent aller bei uns verkauften 2008-Exemplare elektrisch angetrieben; die auf 9000 Euro gestiegene Innovationsprämie (die zuvor Umweltbonus hieß) für Elektrofahrzeuge unter 40.000 Euro Nettolistenpreis dürfte eine Rolle gespielt haben. Denn die Prämie gleicht die rund 10.000 Euro Mehrpreis fast aus gegenüber dem vergleichbar starken Benziner PureTech 130 oder dem ebenfalls bei rund 24.000 Euro startenden Diesel BlueHDi 100. Über einen längeren Zeitraum betrachtet, dürfte der Elektroanteil beim 2008 um die zehn Prozent liegen, schätzt eine Markensprecherin. Die Garantieleistungen für die Batterie orientieren sich offensichtlich am Tesla Model 3 oder am Hyundai Kona Elektro: acht Jahre oder 160.000 Kilometer. Der Garantiefall tritt ein, wenn sich weniger als 70 Prozent der Akkukapazität laden lassen.
Preislich orientiert sich der e-2008 ebenfalls am Hyundai Kona Elektro. Letzterer bietet einen größeren Akku, mehr kW-Leistung und mehr Spurtkraft, der Peugeot punktet mit mehr Platz – er ist ganz einfach das größere Auto.
Das Fazit: Leichtfüßiges Fahrerlebnis, leistungsfähiger Onboardlader, Praktikabilität statt sensationeller Papierwerte – bravo! Aber auch hier gilt: Ein Elektroauto muss man wollen; die Unwägbarkeit Batterietausch bleibt. AUTO BILD-Testnote: 2-
Technische Daten Peugeot e-2008 • Motor: Elektro, vorn • Akkugröße: 50 kWh • Leistung: 100 kW (136 PS) • max. Drehmoment: 260 Nm • Antrieb: Frontantrieb, Automatik mit fester Getriebeübersetzung • Länge/Breite/Höhe: 4300/1770/1550 mm • Leergewicht: 1702 kg • Kofferraum: 405–1467 l • 0–100 km/h: 9,0 s • Vmax: 150 km/h • Verbrauch: 17,8 kWh (WLTP) • Preis ab 34.361 Euro (abzüglich 9000 Euro Umweltprämie).
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
August 27, 2020 at 11:00AM
https://ift.tt/2YFNT0l
Das kleine E-SUV von Peugeot überzeugt auf der ersten Testfahrt - autobild.de
0 Response to "Das kleine E-SUV von Peugeot überzeugt auf der ersten Testfahrt - autobild.de"
Post a Comment